Wir lieben Bücher, die originell und schön gezeichnet bzw. illustriert sind und darüber hinaus noch Lieblings-Buch-Potenzial haben. Der Band Zu Tisch! Das Hausbuch vom Essen und Trinken aus dem Gerstenberg-Verlag ist so ein Buch. Es ist eine Fundgrube rund ums Thema Essen und Trinken, randvoll mit Geschichten und Gedichten aus sechs Jahrhunderten, humorvoll und sinnlich illustriert von der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin Sonja Bougaeva.
Literarische Leckerbissen für jeden Geschmack
Wie lässt sich das Buch treffend beschreiben? Lassen wir die Herausgeberin, Birgit Lockheimer, selbst zu Wort kommen: „Das reiche Menü hält literarische Leckerbissen für jeden Geschmack bereit: vom Kinderreim, Nonsensgedicht und Märchen über Kurzgeschichte bis zum Romanauszug. Texte von Michael Ende, Josef Guggenmos, Erich Kästner, Hans Manz,Christine Nöstlinger, Gudrun Pausewang u.v.m. stehen neben Theodor Fontane, Robert Gernhardt, Thomas Mann, Theodor Storm und Uwe Timm.“
Ein abwechslungsreiches Menü
Es gibt vier Kapitel: 1. Zu Tisch! … von musizierenden Töpfen, zuckenden Löffeln, verzauberten Tassen und gedeckten Tischen, 2. Guten Appetit! … von vorlauten Brötchen, fliegenden Knödeln, weggelaufenen Pfannkuchen und schwebenden Käselöchern, 3. süß und sauer … von lachenden Birnen, knallenden Äpfeln, zitternden Puddings und verschwundener Schokolade, und 4. satt und rund … von schmausenden Mündern, feuchten Kehlen, prallen Bäuchen und rumpelnden Mägen. Per definitionem ist ein „Hausbuch“ ein für den Hausgebrauch bestimmtes Buch mit einer Auswahl von Lesetexten zu einem bestimmten Thema. – Dieses hier ist ein sehr gelungenes, wie wir finden!
Hier könnt ihr in das Buch mal reinblättern und euch überraschen lassen – ihr findet sicher Bekanntes zum Wiederentdecken, aber auch unveröffentlichte Texte zum Kennenlernen, mal geht es lustig zu, mal eher nachdenklich … aber schaut selbst!
Der Titel ist im Gerstenberg Verlag erschienen und für 24,95 € als hochwertige gebundene und illustrierte Ausgabe erhältlich.
Das Buch bei Amazon ansehen Das Buch bei buecher.de ansehen Das Buch bei Thalia ansehen
Ein Kommentar