Spätestens mit dem Eintritt in den Kindergarten merken Kinder, dass es verschiedene religiöse Feste gibt, und finden sich somit mit dem Thema Religionen konfrontiert. Woran glaubst du? Diese Frage ist für die Kleinen eine spielerische, forschende. Und eine sehr schwierige für die Erwachsenen, vor allem, wenn es über die eigene Religion hinausgeht.
Sachbilderbuch zu den fünf großen Weltreligionen
Ein allererstes Sachbilderbuch zu den fünf großen Weltreligionen Buddhismus, Hinduismus, Islam, Judentum und Christum ist der Titel Gott, Allah, Buddha und woran glaubst du? von Emma Damon. Verblüffend einfach und anschaulich erklärt die Autorin Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Christen, Juden, Muslime, Buddhisten und Hindus sind in diesem Buch die Hauptpersonen.
Religionen entdecken und begreifen
Hier kann man Seiten ausklappen, durch Gucklöcher schauen und Fenster öffnen. Man erfährt etwas über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Religionen bei der Kleidung und bei den Kopfbedeckungen, den Gotteshäusern, ob Kirche oder Tempel. Man sieht die Geräte, die im Gottesdienst verwendet werden und die heiligen Schriften dieser Weltreligionen. Und wie ist das zu Hause? Wer betet wann und wie? Und gefeiert wird natürlich auch. Das Poster mit den wichtigsten Festen der Weltreligionen kann man sogar herausnehmen und aufhängen.
Berührungsängste nehmen, Toleranz lehren
Für Kinder im Kindergartenalter gibt es nur sehr wenige erklärende Bücher zu den fünf großen Weltreligionen. Dieses Buch will die Unterschiede nicht theologisch erklären, sondern die Religionen vorstellen und somit den Kindern Berührungsängste nehmen und Toleranz lehren. Durch die vielfältigen Spielelemente zum Entdecken, lädt das Buch zum immer wieder Anschauen ein. Wir können das Buch uneingeschränkt empfehlen.
Ein Kommentar