Zeit ist ja bekanntlich relativ – für unseren Fast-Fünfjährigen sind „gleich“, „später“, „bald“ unklare Kategorien. Da müssen schon konkrete Angaben wie „Wenn der große Zeiger da und da und der kleine dort ist“ her, besser noch „Um so und soviel Uhr“ – und dann geht das Erkläre, Gesuche und Gegucke los, wie „so und soviel Uhr“ denn aussieht: Wo steht der große, wo der kleine Zeiger?
Der kleine Maulwurf – Uhrenbuch
Schade nur, dass man an der echten Uhr nicht rumdrehen darf. Deshalb haben wir jetzt ein Uhrenbuch, um die Uhrzeiten zu üben und zu verstehen. Mit dem Uhrenbuch von und mit dem kleinen Maulwurf klappt das schon ganz prima – und macht Spaß: Es gibt eine Geschichte mit dem kleinen Helden, in der natürlich auch Uhrzeiten genannt werden – und die dürfen die Kinder auf der Uhr dann einstellen.
Das Pappbuch samt Uhr ist robust und sehr schön gezeichnet und im Verlag Edition Trötsch für nur 5,95 € erschienen und auch hier erhältlich:
Der kleine Maulwurf bei Amazon
Das Buch bei buecher.de ansehen
Ein Kommentar