Wer fängt den Fisch?

Das Buch Wer fängt den Fisch des französischen Illustrators Laurant Moreau, auf Deutsch veröffentlicht im Gerstenberg Verlag, ist bereits 2011 erschienen, aber in unseren Augen bereits jetzt ein Klassiker. Zumindest hat das Kinderbuch das Potenzial dazu. Ist unsere Meinung. Und die unserer Kinder. Warum?

Immer wieder neue Geschichten erleben

Die Kinder sprechen natürlich nicht von einem Klassiker, aber sie sind stets aufs Neue für das Buch zu begeistern. Bei unseren derzeit vorhandenen Altersstufen (2 bis 8 Jahre) kommt die Geschichte von der turbulenten Verfolgungsjagd – so der Untertitel des Bilderbuches – eines Anglers und einer Möwe sowie vieler anderer Protagonisten so gut an, weil es die für Wimmelbücher typischen viele und nahezu unendliche Geschichten beinhaltet. Auf jeder Seite gibt es zu jeder Zeit etwas Neues zu entdecken und zu erzählen. Ein Text wird hierbei nicht mitgeliefert, die Eltern und Kinder müssen schon selbst kreativ werden. Aber das ist ja auch das Tolle an Wimmelbildern. In Wer fängt den Fisch hängen  die Bilder zusammen, Seite für Seite entwickelt sich die Rahmenhandlung, daneben geht es freilich drunter und drüber.

Schöne Illustrationen – nicht nur von Fischen

Okay, dadurch, dass es im Buch vor Charakteren und Ereignissen nur so wimmelt, wird es noch zu keinem Klassiker. Die weitere Zutat machen in unseren Augen die gelungenen Illustrationen von Laurent Moreau aus. Der junge Straßburger Künstler versteht es, mit wenigen und professionellen Strichen eine ganze Stadt zum Leben zu erwecken. Der Mann verfügt ganz eindeutig über künstlerisches Geschick. „Französich, liebevoll, heiter„, urteilt ein anderer Blogger. Ja, da ist viel Charme, was das Darstellen der Figuren und das Erzählen von Geschichten betrifft. Die Qualität seiner Arbeiten ist trotz oder wegen ihrer Einfachheit zeitlos. Das zeigen auch sehr schön seine Bilder auf Tumblr. Die Geschichte vom Angler und der Möwe bleibt bis zur letzten Seite spannend. Was passiert als Nächstes? Das fragt man sich Seite für Seite…

Tradition und Wertschätzung?

Zu einem Klassiker gehört neben den oben genannten Punkten wohl auch, dass es von Generationen wertgeschätzt und tradiert wird. Leider ist das Buch im Verlag nicht mehr lieferbar, zumindest konnten wir es auf der Webseite nicht finden. Schlechte Voraussetzungen für einen Klassiker in Spe. Aber das kann sich ja ändern. Gut dagegen ist der Preis geeignet, um das Buch unter die Massen zu bringen. Neu kostete das Buch nur 9,95 EUR. Wie auch immer die Geschichte des Buches verlaufen wird, bei uns und unseren Lesern Zuhause ist es bereits zum Klassiker avanciert. Vielleicht bei euch auch? Wir können Wer fängt den Fisch nur wärmstens empfehlen. Hier bei Amazon gibt es noch Exemplare. Wenn ihr euch ein Exemplar gefischt habt oder das Buch schon kennt, gebt uns bitte eure Meinung unten kund. Und wenn ihr wollt, dass es wieder publiziert wird, schreibt dem Verlag!

 

Weitere Klassiker

Die kleine Raupe Nimmersatt – Kennt ihr sie noch?

Der kleine Prinz – Kinofilm, Vorlesebuch und Klassiker für Groß und Klein

Es wimmelt in München

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.