„Kekse!!!“, ruft nicht nur das Krümelmonster. (Damit meine ich mal ausnahmsweise keines der Kinder.) Kekse gehen immer. Ob als Motivationskeks unterwegs oder als Antinachmittagstiefkeks. Und ganz leicht lassen sie sich auch vegan backen. Man darf sie nur beim Backen nicht alleine lassen. Mal schnell nebenbei gebacken und sich mit Wäschezusammenlegen verzettelt… Da war gleich eine Charge hin. Das tolle bei diesem Cookie-Rezept ist, dass man nach Belieben die Zutaten variieren kann. Wer keine Nüsse mag, kann die Nüsse auch einfach weglassen oder gegen Rosinen ersetzten. Ebenso kann man statt Zartbitter- auch weiße Schokolade nehmen. (Sieht mit Cranberries toll aus und schmeckt gut.) Oder die Schokolade ganz weglassen. Lecker und vollwertig sind auch Studentenfutter-Cookies. Da könnt ihr nach Belieben experimentieren.
Rezept vegane Cookies – Zutaten für ein Grundrezept
300 g Zucker (Rohzucker)
250 g weiche Pflanzenmargarine (ich nehme immer Alsan)
1 EL Bourbon-Vanilleextrakt bzw. 1 Tütchen Vanillezucker
350 g (Dinkel-)Mehl (ich nehme 2/3 normales Dinkelmehl und 1/3 Vollkorn-Dinkelmehl)
1 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver
1 Prise Salz
150 g grob gehackte Zartbitterschokolade
200 g grob gehackte Nüsse nach Wahl, z. B. Walnüsse, Erdnüsse oder auch (gesalzene) Makadamianüsse plus etwas Pflanzenmilch, z. B. Sojamilch
Rezept vegane Cookies- Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter mit Zucker und Vanille schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Prise Salz nach und nach zugeben und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Gehackte Schokolade und Nüsse einkneten. Peu à peu etwas Pflanzenmilch, etwa 4 EL zugeben, bis der Teig nicht mehr krümelt. Mit zwei Esslöfffeln Teig abnehmen und aufs Backblech setzten und leicht andrücken. Abstand lassen, da die Cookies noch etwas zerlaufen. Im Ofen für ca. 10 Minuten backen. Sie sollten nicht braun werden. Bitte vollständig auskühlen lassen, sonst zerbrechen sie leicht.Und dann heißt es: Kekse!!!
Wenn ihr vegan Kochen ausprobieren wollt, empfehle ich für den Einstieg das vegane Familienkochbuch. Und wer gerne backt, kann noch weitere vegane Kekse ausprobieren oder unseren veganen Zitronenkuchen. Ganz toll angekommen sind auch die veganen Amerikaner. Und wer es gerne traditionell mag – ein Klassiker ist mein Käsekuchen, der ist hier allerdings nicht vegan.
3 Kommentare