Tier auf Tier – Das Spiel fördert Koordination und Feinmotorik

Mit Spielen für die Kleinsten ist es so eine Sache – entweder, sie funktionieren nicht (weil die Alterskategorie eher Marketingzwecken dient, statt auch praktisch zu funktionieren), oder sie sind für die (meist erwachsenen) Mitspieler gähnend langweilig.

Bei jüngeren Geschwisterkindern kommt erschwerend hinzu, dass diese gerne das Equipment aufweichen oder zerstören. Eine echte Herausforderung. Das dachte sich wohl auch HABA und hat mit Tier auf Tier, einem prämierten Spiel zum Stapeln von Teilchen für 2 bis 4 Spieler gezeigt, dass es auch anders geht. Laut Hersteller ab 4 Jahren, aber bereits Dreijährige können nach unserer Erfahrung die Regeln verstehen und befolgen, und Zweijährige bauen auch schon fleißig Tier-Pyramiden.

Mit Solospiel für Kinder ab 1 Jahr

Das  Krokodil beginnt, aber auch der flinke Affe und Ameisenigel sind mit von der Partie! 29 bunte Holztiere wollen wissen: Welcher kleine Spieler stapelt am geschicktesten und hat als Erster kein Tier mehr vor sich stehen? Und wenn einmal keine weiteren kleine Stapelkünster in der Nähe sind? Dann wird eben alleine gestapelt und probiert, denn die bunt bemalten Holztiere regen auch schon Kinder ab 1 Jahr zum Entdecken, Befühlen und Spielen an. Gefördert werden bei diesem Spiel Auge-Hand-Koordination, Feinmotorik und Dreidimensionales Denken.

Aus dem Hause HABA ab ca. 14,50 €. Gibt es bei der HABA-Tochterfirma jako-o und bei Amazon kaufen.

Update zum Spiel von  2017

Wir haben erst neulich wieder das Spiel gespielt. Die inzwischen 8 und 6 Jährigen hatten es angeschleppt und mit viel Verve gezockt. Das Spiel ist also auch was für Größere, weil einfach kurzweilig und schnell zu verstehen.

Weitere Spiele, die wir voll und ganz empfehlen können

Niagara – tolles Brettspiel für etwas größere Kinder

Kleine und große Baumeister gesucht – Make and Break Junior – Kinderspiel

Spielespaß mit Hubi, dem kleinen Gespenst – Schnappt Hubi!

 

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.