Solche und weitere Fragen aus Kindermund sind keine Seltenheit. Tja, Kinder und Gott, Kinder und Glaubensfragen allgemein sind ein ebenso spannendes wie heikles Thema. Leider sind die Antworten häufig sperrig, denken wir beim gemeinsamen Lesen und Betrachten der Kinderbibel. Und sind nicht selten um eine Antwort verlegen. Daher möchten wir all denen, die mit ihren Kindern ebenfalls„Kinder und Gott: Musste Jesus auch in die Schule gehen?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sachbuch
Zu Tisch! Das Hausbuch vom Essen und Trinken
Wir lieben Bücher, die originell und schön gezeichnet bzw. illustriert sind und darüber hinaus noch Lieblings-Buch-Potenzial haben. Der Band Zu Tisch! Das Hausbuch vom Essen und Trinken aus dem Gerstenberg-Verlag ist so ein Buch. Es ist eine Fundgrube rund ums Thema Essen und Trinken, randvoll mit Geschichten und Gedichten aus sechs Jahrhunderten, humorvoll und sinnlich illustriert„Zu Tisch! Das Hausbuch vom Essen und Trinken“ weiterlesen
Tragekinder – Ein informatives Kindersachbuch für Kinder und Erwachsene
Unser Jüngster wohnt ja praktisch im Tragetuch, sodass der Nachahmungseffekt bei unserem Mittleren groß ist. Er trägt sein „Baby“ auch gerne in seiner Puppentrage spazieren. Unser Großer hingegen ist schon im Warum-Alter und daher nicht mehr so leicht zufriedenzustellen. Daher unser Buch-Tipp für alle Frage-geplagten Eltern: Tagekinder – ein Kindersachbuch auf Augenhöhe. Warum sind Babys Traglinge?„Tragekinder – Ein informatives Kindersachbuch für Kinder und Erwachsene“ weiterlesen
Mein kleiner Garten – 100 % Naturbuch für Kinder ab 3 Jahren
Nachdem auch euch der Titel Mein kleiner Wald so gut gefallen hat, möchten wir euch noch einen Titel aus der Reihe vorstellen: Mein kleiner Garten ist natürlich auch wieder 100 % Naturbuch und liebevoll von Katrin Wiehle illustriert. Der Titel besteht zu 100 % aus Recyclingpapier und wurde mit Ökofarben gedruckt. Natur entdecken mit Igel, Maus„Mein kleiner Garten – 100 % Naturbuch für Kinder ab 3 Jahren“ weiterlesen
Anatomie verstehen und begreifen mit Anna und Tommy
Der eigene Körper und der Körper des jeweils anderen Geschlechts ist für Kinder nicht nur spannend, sondern wirft auch so einige Fragen auf: Was ist der Unterschied zwischen Mann und Frau? Was passiert mit dem, was ich esse? Wozu muss ich atmen? Wie wohnt das Baby in Mamas Bauch? und und und. Hierfür gibt es„Anatomie verstehen und begreifen mit Anna und Tommy“ weiterlesen
Ist 7 viel? – Wenn Kinder Fragen stellen …
… ist man mitunter um eine Antwort verlegen: Unser Ältester ist nicht nur im Warum-Fragealter, sonder auch im Welt-verstehen-wollen-Alter. Das kostet mitunter Nerven und regt zum Nachdenken über Alltägliches an: Kann jeder etwas besonders gut? Schlafen Bäume? Wozu ist Traurigsein gut? Warum werden manche krank? Träumen Tiere? Warum sind nicht alle reich? Kinder sind Philosophen„Ist 7 viel? – Wenn Kinder Fragen stellen …“ weiterlesen
Von Lieblingsspeisen, Ekelessen, Kuchendüften, Erbsenpupsen, Pausenbroten und anderen Köstlichkeiten
Kinder und Essen, das ist so ein Thema. Alexandra Maxeiner (Text) und Anke Kuhl (Illustrationen) haben rund ums Essen ein tolles Kinderbuch gemacht, bei dem es viel zu Bestaunen gibt: Essgewohnheiten, Delikatessen in anderen Ländern, Frühstück auf den Tellern der Welt, Tischmanieren, Nahrungsaufnahme, gesundes und weniger gesundes Essen und und und. Wer ist was und„Von Lieblingsspeisen, Ekelessen, Kuchendüften, Erbsenpupsen, Pausenbroten und anderen Köstlichkeiten“ weiterlesen
Woran glaubst du? – Pop-up-Bilderbuch zum Thema Religionen für Kinder ab 3 Jahren
Spätestens mit dem Eintritt in den Kindergarten merken Kinder, dass es verschiedene religiöse Feste gibt, und finden sich somit mit dem Thema Religionen konfrontiert. Woran glaubst du? Diese Frage ist für die Kleinen eine spielerische, forschende. Und eine sehr schwierige für die Erwachsenen, vor allem, wenn es über die eigene Religion hinausgeht. Sachbilderbuch zu den„Woran glaubst du? – Pop-up-Bilderbuch zum Thema Religionen für Kinder ab 3 Jahren“ weiterlesen
Zehn Sachen kann ich machen für unsere Erde – Umweltschutz für Kindergartenkinder
Diese Buch ist ein Muss für die Erziehung zum Umweltschutz bereits für Kinder im Kindergartenalter. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber wie können sich bereits die Jüngsten ihren Beitrag leisten und sich nachhaltig verhalten , um die Umwelt zu schützen und zu bewahren? Verantwortlich mit Ressourcen umgehen Dieses Buch zeigt, wie einfach das geht. Und„Zehn Sachen kann ich machen für unsere Erde – Umweltschutz für Kindergartenkinder“ weiterlesen