Gott ist wie Himbeereis

… das findet zumindest die kleine Anna. Denn Anna hat eine Frage an ihre Mama: Wie ist Gott denn so? Eine Frage, die weder einfach noch pauschal zu beantworten ist, sondern viel Raum lässt. Diesen Raum gibt der Titel Kindern ab 3 Jahren auf spielerische Weise bei der Suche nach einer Antwort auf diese große„Gott ist wie Himbeereis“ weiterlesen

Kinder und Gott: Musste Jesus auch in die Schule gehen?

Solche und weitere Fragen aus Kindermund sind keine Seltenheit. Tja, Kinder und Gott, Kinder und Glaubensfragen allgemein sind ein ebenso spannendes wie heikles Thema. Leider sind die Antworten häufig sperrig, denken wir beim gemeinsamen Lesen und Betrachten der Kinderbibel. Und sind nicht selten um eine Antwort verlegen. Daher möchten wir all denen, die mit ihren Kindern ebenfalls„Kinder und Gott: Musste Jesus auch in die Schule gehen?“ weiterlesen

Das Kirchenjahr den Kindern erklärt

Über den Wortgottesdienst, der einmal im Monat speziell für kleine Kinder stattfindet, hat unser Großer bereits ein wenig über kirchliche Feste gelernt. Und das Warten aufs Christkind und das Osterfest im Frühling geben dem Jahr Struktur in seiner Wiederholbarkeit, so wie Geburtstage, Sommerfeste und mehr. Auch im Kindergarten spielen religiöse Feste eine Rolle, und nicht„Das Kirchenjahr den Kindern erklärt“ weiterlesen

Woran glaubst du? – Pop-up-Bilderbuch zum Thema Religionen für Kinder ab 3 Jahren

Spätestens mit dem Eintritt in den Kindergarten merken Kinder, dass es verschiedene religiöse Feste gibt, und finden sich somit mit dem Thema Religionen konfrontiert. Woran glaubst du? Diese Frage ist für die Kleinen eine spielerische, forschende. Und eine sehr schwierige für die Erwachsenen, vor allem, wenn es über die eigene Religion hinausgeht. Sachbilderbuch zu den„Woran glaubst du? – Pop-up-Bilderbuch zum Thema Religionen für Kinder ab 3 Jahren“ weiterlesen