Wie bringe ich am besten meinem Kind das kleine 1×1 bei

… 8 mal 7 ist 56, 9 mal 7 ist 63 uns 10 mal 7 ist 70. Und jetzt die 8er-Reihe! Daran kommen keine Grundschüler-Eltern vorbei: Das kleine 1×1 mit den Sprösslingen lernen. Auf Zeit, vorwärts, rückwärts, in der Hundertertafel, mit Lernkärtchen … Glücklicherweise findet unser Großer Mathe toll, auswendig lernen muss er’s aber trotzdem.„Wie bringe ich am besten meinem Kind das kleine 1×1 bei“ weiterlesen

Baustelle und Kinder – Was ist da eigentlich so spannend?

Kaum rückt irgendwo ein Bagger oder auch nur ein Lastwagen an, bleiben die Jungs wie festgetackert stehen und wir beobachten – mit geteiltem Interesse – was da so vor sich geht. Vielleicht ist diese Baustellen-Sachen einfach eine Jungs-Sache, mich für meinen Teil interessiert es einfach nicht. Mag sein, dass es auch daran liegt, dass ich„Baustelle und Kinder – Was ist da eigentlich so spannend?“ weiterlesen

#elternglück – Titelthema in Magazin SCHULE und ihr könnt 3 Hefte gewinnen

Das Titelthema im Magazin SCHULE 02/2016, Deutschlands größtem Magazin für Eltern von Schulkindern, ist lesenswert! Unter #elternglück finden sich viele Stimmen und Stimmungen dazu, warum Eltern eben doch nichs bereuen. (Die israelische Soziologin Orna Donath hatte mit ihrer Studie „Regretting Motherhood und mit #regrettingmotherhood auch in Deutschland eine Debatte losgetreten, warum Frauen eben kein Elternglück angesichts„#elternglück – Titelthema in Magazin SCHULE und ihr könnt 3 Hefte gewinnen“ weiterlesen

Wie lernt mein Kind lesen? Und was ist Lernen überhaupt?

Unser Erstklässler geht sehr gerne in die Schule. Wirklich. Und er lernt auch gerne, sofern es ihm nicht allzu große Mühe bereitet. Wie beispielsweise Lesenlernen. Lesen mag er eher nicht so, er kann auch mit „Lila Lama Lola“-Sätzen nicht viel anfangen. Er möchte richtige Sätze und richtige Bücher, aber da muss er bzw. da müssen„Wie lernt mein Kind lesen? Und was ist Lernen überhaupt?“ weiterlesen

Kinder und Star Wars – Ich hab da ein ganz mieses Gefühl

Star Wars im Kinderzimmer. Nicht nur kurz vorm Kinostart am 17. Dezember der Episode VII ist Star Wars allgegenwärtig: Merchandising, wohin man sieht. Es gibt eigentlich nichts, was es nicht auch mit Star Wars gibt. Dabei wissen die Kindergarten- bis Grundschulkinder eigentlich gar nicht, wovon sie da reden, sind die Filme doch ohnehin erst ab„Kinder und Star Wars – Ich hab da ein ganz mieses Gefühl“ weiterlesen

Die Einschulung rückt näher – endlich Erstklässler!

Bald ist der große Tag da: Einschulung. Unser Großer kommt in die Schule! Für ihn eine Premiere und für uns als Eltern auch. Erst Vorschulkind im Kindergarten, dann Schuleingangsuntersuchung, Schuleinschreibung, Schulranzenkauf, Schultüte basteln, Schulkram kaufen und etikettieren und nun – vorbereiten auf den ersten Schultag. Die Schultüte ist gepackt: ein bisschen Lego, eine Schülerflöte für„Die Einschulung rückt näher – endlich Erstklässler!“ weiterlesen

Ausgewickelt – Windel ade

Es gibt wohl kaum ein Thema, das unter Eltern so leidenschaftlich diskutiert wird, wie das Sauberkeitstraining: Wann sollte ein Kind trocken bzw. sauber sein und – noch heikler – wie wird es das? Faszinierend sind Toilette, Klopapier und Klobürste ja allemal, aber mit dem Handling hapert es meist zunächst, mitunter erheblich. Und um Toilettensitz, Sitzverkleinerer oder Töpfchen„Ausgewickelt – Windel ade“ weiterlesen

Wer hat an der Uhr gedreht? – Der kleine Maulwurf und sein Uhrenbuch

Zeit ist ja bekanntlich relativ – für unseren Fast-Fünfjährigen sind „gleich“, „später“, „bald“ unklare Kategorien. Da müssen schon konkrete Angaben wie „Wenn der große Zeiger da und da und der kleine dort ist“ her, besser noch „Um so und soviel Uhr“ – und dann geht das Erkläre, Gesuche und Gegucke los, wie „so und soviel„Wer hat an der Uhr gedreht? – Der kleine Maulwurf und sein Uhrenbuch“ weiterlesen

Babyjahre von Remo Largo – der Ratgeber-Klassiker für Eltern

Remo Largos Standardwerk Babyjahre begleitet uns schon seit unserem ersten Kind, in einer älteren Auflage. Die neue ist nicht nur vollständig überarbeitet, sondern mit über 300 Farbfotos und Schaubildern ausgestattet. Babyjahre ist kein Erziehungsratgeber mit erhobenem Zeigefinger, es ist ein Standardwerk zu Erziehung, Entwicklungspsychologie und -physiologie für die ersten vier Lebensjahre. Die ersten vier Lebensjahre„Babyjahre von Remo Largo – der Ratgeber-Klassiker für Eltern“ weiterlesen

Punkt, Punkt, Komma, Strich: Viele Tiere zeichne ich – für Kinder ab 3 Jahren

Kinder malen und zeichnen gerne – und fordern uns Erwachsene regelmäßig auf, ihnen dieses oder jenes zu zeichnen. Da kann einem schon mal der Schweiß ausbrechen, vor allem, wenn der Nachwuchs „Und was ist das?“ fragt, nachdem man sich abgemüht hat, einen halbwegs passablen Löwen zu zeichnen. Über 30 Tiere zeichnen lernen Da hat Katja„Punkt, Punkt, Komma, Strich: Viele Tiere zeichne ich – für Kinder ab 3 Jahren“ weiterlesen