Die schönsten Spielplätze der FAZ-LeserInnen

Am 4.4. erschien in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung unter dem Titel „Wippe ist so yesterday“ ein Artikel zum Thema Spielplätze, in dem eine der Autorinnen, Anke Schipp, unter anderem die Frage stellte, was einen guten Spielplatz heute ausmacht und wie er „gegen Spielkonsole und das Nachmittagsprogramm von „Kika“ konkurrieren“ könne. Buddeln sei gestern gewesen, heute„Die schönsten Spielplätze der FAZ-LeserInnen“ weiterlesen

Streik im Kindergarte: Kinder müssen leider draußen warten

So könnte das Motto der Kindergärten und Kindertagesstätten momentan lauten – und zwar so lange, bis deren Tarifforderungen etc. im aktuellen Streik geklärt sind. Es wird gestreitk, und das unbefristet. Was das konkret bedeutet, vermag gegenwärtig noch niemand zu sagen. Väter und Mütter organisieren sich untereinander oder nehmen Urlaubstage, die vielleicht schon anders verplant waren,„Streik im Kindergarte: Kinder müssen leider draußen warten“ weiterlesen

Familienpolitik: Familien zwischen Interessen von Politik und Wirtschaft

Es gibt viele Themen, die unter Eltern kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden, aber kaum eines ist so brisant wie die Frage nach der Kinderbetreuung – nein oder falls ja, ab welchem Alter, für wie viele Stunden, welches Modell etc. Vielleicht, weil es eine so grundlegende Frage ist für das eigene Familienmodell, das Selbstverständnis von Familie„Familienpolitik: Familien zwischen Interessen von Politik und Wirtschaft“ weiterlesen

Hebamme – ein Beruf mit ungewisser Zukunft

Hebamme im Einsatz? Vielleicht gehört das bald der Vergangenheit an. Denn momentan sieht es so aus, dass ab Sommer 2015 freiberuflich tätige Hebammen in Deutschland keine Haftpflichtversicherung mehr haben. Dies bedeutet das Aus für Vorsorge (Schwangerenbetreuung), Nachsorge (Wochenbettbetreuung), außerklinische Geburtshilfe (Hausgeburt, Geburtshaus) und Beleghebammen in Kliniken. Grund dafür ist, dass die Nürnberger Versicherung zum 1.„Hebamme – ein Beruf mit ungewisser Zukunft“ weiterlesen

Dankeschön! Die Hilfe für die syrischen Flüchtlingskinder ist angekommen

Vielen Dank noch einmal allen, die bei der Spendenaktion für die syrischen Flüchtlingskinder geholfen haben. Nachdem ich die Kartons hier vorsortiert und in den LKW verladen habe, sind sie nach Modena zu Elisa gebracht worden. Elisa hat sie zusammen mit weiteren Spenden in die Türkei gebracht. Dort hat Mimmo sie für den türkischen Zoll neu„Dankeschön! Die Hilfe für die syrischen Flüchtlingskinder ist angekommen“ weiterlesen

Spenden-Aktion für Flüchtlingskinder in Syrien – Wir danken euch!

Wir danken unseren Lesern und fleißigen Sammlern für die zahlreichen Spenden, die wir entgegennehmen durften. Von der großen Hilfsbereitschaft sind wir geradezu überwältigt! Die rund 40 Kartons sind von einer regionalen Spedition abgeholt worden, die diese auf Spendenbasis nach Modena bringt. Von dort wird Elisa sie zusammen mit weiteren Helfern ins Flüchtlingslager in Syrien bringen.

(K)ein Platz für Kinder? – Die Geschichte eines Bolzplatzes …

Samstagmorgen. Unser Mittlerer schaukelt und beobachtet weitere Kinder, die im Sand spielen, unser Großer rast auf dem angrenzenden Bolzplatz einem Ball hinterher. Dort stellen bereits ein paar Jugendliche zwei kleine Mannschaften zum Fußballspielen auf. Alle paar Minuten sieht und hört man ein Flugzeug vom nahe gelegen Flughafen, im Hintergrund verläuft die B11, die hört man„(K)ein Platz für Kinder? – Die Geschichte eines Bolzplatzes …“ weiterlesen

Jedes weitere Kind kostet 450 € mehr

Wir haben die Frage nach dem dritten Kind für uns zwar schon entschieden, können den Artikel Können wir uns ein drittes Kind noch leisten? aber nur empfehlen – auch denen, die sich nicht bzw. nicht mehr mit der Frage rumschlagen. Nadine Oberhuber, feste freie Autorin der FAS, hat nämlich spannende Statistiken zur Hand, was Kind„Jedes weitere Kind kostet 450 € mehr“ weiterlesen

Man muss wahnsinnig sein, heute ein Kind zu kriegen

So lautet der Titel eines wie wir finden sehr treffend formulierten und unverblümt geschriebenen Artikels in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) vom 6. Januar. Mal wieder aus der Feder der FAS-Feuilletonistin Antonia Baum. Zugegeben, sie geht mit Müttern und Vätern als auch solchen, die es (nicht) werden wollen, hart ins Gericht: Stichwort „Optimierungswahn“ oder die„Man muss wahnsinnig sein, heute ein Kind zu kriegen“ weiterlesen

Hilfe für Flüchtlingskinder in Syrien

„Ein vier Tage altes Baby ist erfroren, weil die Eltern nicht mehr als das haben, was sie am Leib tragen“, erzählt mir Ceyda, selbst Mutter zweier Kinder, und beschloss kurzerhand, zu helfen. Auch wenn es vielleicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist und es weltweit viele bedürftige Kinder gibt, möchten auch wir helfen.„Hilfe für Flüchtlingskinder in Syrien“ weiterlesen