Baustelle und Kinder – Was ist da eigentlich so spannend?

Kaum rückt irgendwo ein Bagger oder auch nur ein Lastwagen an, bleiben die Jungs wie festgetackert stehen und wir beobachten – mit geteiltem Interesse – was da so vor sich geht. Vielleicht ist diese Baustellen-Sachen einfach eine Jungs-Sache, mich für meinen Teil interessiert es einfach nicht. Mag sein, dass es auch daran liegt, dass ich„Baustelle und Kinder – Was ist da eigentlich so spannend?“ weiterlesen

Wie lernt mein Kind lesen? Und was ist Lernen überhaupt?

Unser Erstklässler geht sehr gerne in die Schule. Wirklich. Und er lernt auch gerne, sofern es ihm nicht allzu große Mühe bereitet. Wie beispielsweise Lesenlernen. Lesen mag er eher nicht so, er kann auch mit „Lila Lama Lola“-Sätzen nicht viel anfangen. Er möchte richtige Sätze und richtige Bücher, aber da muss er bzw. da müssen„Wie lernt mein Kind lesen? Und was ist Lernen überhaupt?“ weiterlesen

Kinder und Star Wars – Ich hab da ein ganz mieses Gefühl

Star Wars im Kinderzimmer. Nicht nur kurz vorm Kinostart am 17. Dezember der Episode VII ist Star Wars allgegenwärtig: Merchandising, wohin man sieht. Es gibt eigentlich nichts, was es nicht auch mit Star Wars gibt. Dabei wissen die Kindergarten- bis Grundschulkinder eigentlich gar nicht, wovon sie da reden, sind die Filme doch ohnehin erst ab„Kinder und Star Wars – Ich hab da ein ganz mieses Gefühl“ weiterlesen

Ausgewickelt – Windel ade

Es gibt wohl kaum ein Thema, das unter Eltern so leidenschaftlich diskutiert wird, wie das Sauberkeitstraining: Wann sollte ein Kind trocken bzw. sauber sein und – noch heikler – wie wird es das? Faszinierend sind Toilette, Klopapier und Klobürste ja allemal, aber mit dem Handling hapert es meist zunächst, mitunter erheblich. Und um Toilettensitz, Sitzverkleinerer oder Töpfchen„Ausgewickelt – Windel ade“ weiterlesen

Babyjahre von Remo Largo – der Ratgeber-Klassiker für Eltern

Remo Largos Standardwerk Babyjahre begleitet uns schon seit unserem ersten Kind, in einer älteren Auflage. Die neue ist nicht nur vollständig überarbeitet, sondern mit über 300 Farbfotos und Schaubildern ausgestattet. Babyjahre ist kein Erziehungsratgeber mit erhobenem Zeigefinger, es ist ein Standardwerk zu Erziehung, Entwicklungspsychologie und -physiologie für die ersten vier Lebensjahre. Die ersten vier Lebensjahre„Babyjahre von Remo Largo – der Ratgeber-Klassiker für Eltern“ weiterlesen

Extralob – hübsch illustrierte Lobsprüche auf 25 Kärtchen

Kinder brauchen Lob, wohldosiert, nicht übertrieben, aber als Feedback für ihr handeln. Manchen fällt es leicht, Lob auszusprechen, anderen nicht. Anerkennung für das eigene Handeln schafft aber Selbstvertrauen und stärkt Kinder emotional. 25 hübsche Kärtchen Daher kann man sich hier Anregungen zum Loben suchen: Mit Extralob kann man Lob nicht nur abstrakt, sondern ganz konkret„Extralob – hübsch illustrierte Lobsprüche auf 25 Kärtchen“ weiterlesen

Fördern, aber vernünftig: Das große Ideenbuch Kinderförderung

Neue Ideen zur spielerischen Förderung für Kinder von 1 bis 8 Jahren verspricht dieses Fachbuch – und hält, was es verspricht. Frühförderung ist in aller Munde, doch leider ist viel meist auch gleich zu viel, oder gar unsinnig. Für Eltern und Erzieher Hier finden Erzieherinnen und Eltern jede Menge Förderideen, Spiele und Aktivitäten, die sie„Fördern, aber vernünftig: Das große Ideenbuch Kinderförderung“ weiterlesen

Wasser. Die Elemente im Kindergartenalltag

Welche Farbe hat eigentlich das Wasser? Wie hören sich Regentropfen an? Schmeckt Wasser wirklich nach „nichts“? Beim Spielen, Basteln und Experimentieren lernen die Kinder die faszinierende Flüssigkeit kennen und lernen, wie wichtig das Wasser für das Leben auf der Erde ist – ein kostbares Gut, mit dem wir alle sorgsam umgehen müssen. Für Eltern und„Wasser. Die Elemente im Kindergartenalltag“ weiterlesen