Wenn der kleine Sonnenschein zum Quälgeist wird

Im Laufe unsere Elterndaseins und als Blogger haben wir schon einige Ratgeber für die Kindererziehung gesehen. Einige davon haben wir in unserem Blog bereits vorgestellt. Andere nicht, weil uns das Konzept nicht zusagte. Hier nun stellen wir ein Buch vor, das sich dem Thema ganz anders nähert, nämlich in Form eines übersichtlichen Comics: komplett illustriert, humorvoll, übersichtlich, auf Wesentliches konzentriert. „Wenn der kleine Sonnenschein zum Quälgeist wird“ heißt das Buch von der französischen Autorin und Psychologin Anne-Claire Kleindienst und von der Illustratorin Lynda Corazza.

Kindererziehung mithilfe der Positiven Disziplin

Den Begriff der Positiven Disziplin kannte ich, Balázs, bisher nicht. Ich fand ihn auf dem Produktblatt, das uns zusammen mit dem Buch vom Verlag h.f.ullmann erreicht hat. „Das positive Erziehungskonzept (nach Jane Nelson) zielt darauf ab, die Beziehung zum Kind zu stärken, wünschenswertes Verhalten zu fördern und auf Herausforderungen im Familienalltag ruhig und positiv zu reagieren“, steht da. Bei Wikipedia und Jane Nelson findet ihr mehr Informationen dazu.

Kindererziehung mit Ruhe und Herz

Ruhig zu bleiben, wenn um einem herum gar vier Quälgeister herumtanzen, ist nicht einfach. Und gelingt auch nicht immer, aber das Buch bietet Ansätze, die wir gutheißen und aus eigener Erfahrung als sinnvoll ansehen. Der komplett illustrierte Ratgeber ist ein Handbuch für ein familiäres Miteinander. In fünf Lektionen gibt er einen Einblick in das Wie und Warum der Erziehung von Kindern ab drei Jahren. Anne-Claire Kleindienst und Lynda Corazza sind selbst Mütter und kennen die Schwierigkeiten des Alltags, wenn das Kind mal nicht so will wie die Eltern. Warum auch? … Mit dem Handbuch hatten sie in Frankreich großen Erfolg.

Das Besondere sind die vielen farbigen Comics, die erst ein bestimmtes Verhalten des Kindes illustrieren und dann auf wenigen Seiten mit einer eher schlechten (abwenden, verschließen, schimpfen …) und einer eher guten Reaktion (Dem Kind zuwenden, ruhig werden, nachfragen …) der Eltern beantworten. Kleindienst und Corazza führen hierfür verschiedenste lebensnahe Beispiele an. Sie zeigen, wie Eltern auf negative oder trotzige Reaktionen ihres Kindes konstruktiv reagieren können. Das Buch benennt eine Menge  schwierige Situationen wie „Ihr Kind will nicht essen“ oder „Ihr Kind will nicht zur Schule“ und wie sie einfühlsam gelöst werden können. Grundsätzliche Ratschläge zum achtsamen und wertschätzenden Umgang mit den Kleinen runden das Buch ab.

Das Buch und unsere Empfehlung

Das Buch ist an keiner Stelle belehrend. Es sind vielmehr Vorschläge, die im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich präsentiert werden. Es ist mit Informationen auch nicht überladen und durch die Visualisierungen wird alles sehr einprägsam. Wir können das Buch uneingeschränkt empfehlen. Es macht sogar richtig Freude, sich von Seite zu Seite mit dem Verhalten von Kindern – und den entsprechenden Comics – und mit sich selbst auseinanderzusetzen. Denn am Ende ist es eine Frage, wie wir Eltern unseren Kindern begegnen wollen und zu welchen erzieherischen Mitteln und Reaktionen wir uns entscheiden. Das Buch macht Lust und gibt Mut, sich gelassen, aber tiefgründig, mit den Sprösslingen zu beschäftigen. Und das auf eine sehr humorvolle und fokussierte Weise. Und hey – das Buch bietet für 9,99 EUR richtig viel, ist echt günstig!

Anne Kleindienst, Lynda Corazza
Wenn der kleine Sonnenschein zum Quälgeist wird
Illustrierte Tipps und Tricks für einen entspannten Alltag
2018, Softcover, 192 Seiten.
Ullmann Medien
ISBN: 978-3-741 5-2328-1
€ 9,99 [D]
Erschienen im Mai 2018.

Bei Amazon ansehen und gebraucht erwerben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.