Prinzessinnen und Ritter aufgehorcht!

Für Klein und Groß sind Mittelalterfeste und Ritterspiele stets ein besonderes Ereignis. Einerseits ist mit pseudo-historischem Heerlagern, Ritterkämpfen, Marktständen und gauklerischen Darbietungen viel zum Staunen und Gucken geboten, andererseits sind diese Feste willkommener Anlass, sich fantasievoll oder historisch zu „gewanden“; das Wort „Verkleidung“ sollte man gegenüber der Mittelalter-Community vermeiden.

Schloss Maxlrain heißt willkommen

Am kommenden Wochenende finden im Schloss Maxlrain bei Bad Aibling im Landkreis Rosenheim zum achten Mal Ritterspiele statt. Es gastiert dort das angeblich „größte reisende Mittelalter-Kultur-Festival der Welt“. Die Kulisse mit Schloss und Bergen ist jedenfalls wunderbar. Und noch fantastischer ist sicher der Haufen aus Rittern, Söldnern, Burgfräulein, Knechten, Gauklern und Handwerkern, denn laut Aussagen der Veranstalter, wird in diesem Fall auf Phantastisches sehr viel Wert gelegt. Alle Informationen zum Spektakel gibt es hier und auf Facebook.

Sonntag ist Familientag

Wir empfehlen Familien am Sonntag früh die Anfahrt. Dieser ist traditionell der Familientag, entsprechend viel wird freilich los sein. Auf der Seite des Veranstalters heißt es dazu: „Beim Mittelalterlich Phantasie Spectaculum wird Kinderunterhaltung ganz groß geschrieben. Auf dem Gelände gibt es einen speziellen Kindermarktbereich. In diesem Bereich sind viele Stände und Aktionen untergebracht, die Unterhaltung, speziell für Kinder bieten. Hier können sich die Kinder auch einmal selbst in der Handwerkskunst „ausbilden” lassen z.B. beim Bällefilzen, Töpfern, Wollspinnen und Kerzenziehen. Oder sie lassen sich vom Puppentheater, dem Zauberer, oder beim Kinderritterturnier begeistern. Strohspielplätze sorgen darüber hinaus dafür, dass auch die „Großen” mit Ihren Kindern wieder zu „Kleinen” werden.

Wir hoffen, das Wetter spielt mit, und wünschen allen Teilnehmern ein bunt-lustiges Treiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.