Kinder und Gott: Musste Jesus auch in die Schule gehen?

Solche und weitere Fragen aus Kindermund sind keine Seltenheit. Tja, Kinder und Gott, Kinder und Glaubensfragen allgemein sind ein ebenso spannendes wie heikles Thema. Leider sind die Antworten häufig sperrig, denken wir beim gemeinsamen Lesen und Betrachten der Kinderbibel. Und sind nicht selten um eine Antwort verlegen. Daher möchten wir all denen, die mit ihren Kindern ebenfalls Bibel-Geschichten lesen, den gerade im Kösel-Verlag erschienen Titel Warum dürfen Adam und Eva keine Äpfel essen? empfehlen. Denn Kinder interessieren sich für theologische Fragen und Themen und vor allem für den lieben Gott. Dieser Band vereint eine Fülle an Kinderfragen zur Bibel – und renommierte Forscherinnen und Forscher antworten kindgerecht. Darüber hinaus gibt es noch Anregungen zum Weiterdenken und Weiterfragen. Das ist für unseren Größten aber noch zu schwierig, schließlich ist das Buch für Kinder ab 8 Jahren.

Stimmt das, was in der Bibel steht? – Wenn Kinder nach Gott fragen…

Unsere Kinder und der liebe Gott, Jesus, Maria, ganz spannend wird es bei Fragen zum Heiligen Geist… Hier können auch wir Eltern noch etwas dazulernen: Das Buch lädt mit seinen vielen farbigen Illustrationen und Fragen à la „Hat Gott die Bibel geschrieben?“, „Wie kann Jona drei Tage in einem Wal überleben?“, „Warum gibt es die Bibel heute noch?“ etc. zum Stöbern ein. Besonders interessiert haben unseren Nachwuchs zuletzt die Antworten auf diese Fragen: „Hat es an Weihnachten in Betlehem geschneit?“ und – da sind unsere Kinder praktisch veranlagt – „Gab es denn schon Windeln?“…

Wer schon mal etwas stöbern möchte, klickt hier – wer mehr wissen möchte: Den Titel (als Hardcover und in Farbe) gibt es für 16,99 € im Handel oder direkt beim Verlag.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.