Musik begreifen – und das wortwörtlich – können Kinder ab 3 Jahren bis zum Schulalter mit den Musikbausteinen. Wie Duplo-Steine können auf einer Bauplatte Grundlagen des elementaren Musizierens erfasst werden, denn die Musikbausteine veranschaulichen spielerisch die Welt der Notenwerte, Rhythmen und Taktarten. Die knapp 50 Steine lassen sich immer wieder veränder und umbauen – und mit Duplo-Steinen kombinieren. Das gefällt unseren Kindern ganz besonders!
Musikbausteine zu Rhythmus, Takt und Notenwerten
Eine tolle Möglichkeit, Kindern die abstrakte Welt der Noten und Rhythmen begreiflich zu machen – viele Spielideen regen über das Bauen und Zusammenfügen hinaus zum Klatschen, Stampfen, Trommeln und Musizieren ein. Besonders gut klappt nach meinen Erfahrungen das System bei Vorschul- und Grundschulkindern, jüngere sind vor allem am Bauen interessiert. Vorschul- und Schulkinder können alleine oder in Kleingruppen viel umsetzten, zumal es auch Blanko-Steine mit einem wasserlöslichen Folienstift gibt, sodass individuelle Aufgaben gelöst werden können. So ist das Set auch eine tolle Ergänzung zum Instrumentalunterricht.
Für Musikalische Früherziehung und erstes Musizieren
Das Set aus dem musikalischen Traditionshaus Holzschuh wurde von Michaela Paller entwickelt und kostet ca. 34,80 €. Es eignet sich nicht nur für die Musikalische Früherziehung und erstes Musizieren, sondern auch für zu Hause. Es gibt auch noch weitere Sets – für die Schule als Mini- oder Maxi-Set sowie ein Kreativ- und Percussion-Set. Im stabilen Karton sieht es aus wie ein Brettspiel und ist gut und hochwertig verstaut. Die Musikbausteine sind nicht nur TÜV-geprüft, sondern auch noch in Deutschland hergestellt und mit lebensmittelechten Farben bedruckt.
Hier könnt ihr die Musikbausteine ansehen und bestellen.
2 Kommentare