Weckmänner backen steht heute auf dem Programm. Statt den traditionellen Weckmännern aus dem Rheinland mit Tonpfeife haben wir im Kindergarten Gänse gebacken. Die Kinder kennen ja schließlich nicht nur die Geschichte von der Mantelteilung, sondern mögen auch die Geschichte, da Martin sich aus Bescheidenheit nicht zum Bischof von Tours wollte wählen lassen und sich in einem Gänsestall versteckte. Die schnatternden Gänse haben ihn natürlich verraten. Und da wir – wie es dann Tradition wurde – keine Gänse schlachten, gibt es eben Gänse aus süßem Hefeteig, schmeckt uns auch besser!
Rezept für süßen Hefeteig
600 g Mehl, 180 g Zucker, eine Prise Salz, 160 g Butter, 2 Päckchen Trockenhefe, 250 ml Milch, 2 Eier und etwas Milch und Rosinen.
Trockenhefe mit lauwarmer Milch und 2 TL Zucker anrühren und 15 Minuten gehen lassen. Mehl dazusieben und gut vermengen, Butter, Zucker, Eigelb und Salz dazugeben und wieder kräftig kneten. Eine halbe Stunde den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Teig formen bzw. ausstechen, wer mag, Eigelbe mit Milch verquirlen und Figuren bestreichen, mit Rosinen verzieren. Im 180 Grad heißen Ofen backen und schmecken lassen.