Unsere Kinder neigen dazu, den Belag von Kuchen zu kratzen, nach dem rundum Abessen der Kuvertüre schon satt zu sein und Streusel abzupulen – und sind damit glücklicherweise nicht die einzigen, die ein Schlachtfeld auf ihren Kuchentellern hinterlassen. Aber eines mögen sie: Käsekuchen.
Hier unser Lieblingskuchen-Rezept mit echtem Topfen, wodurch der Käsekuchen besonders cremig wird. Bevor es losgeht, schon mal ein Backblech auf die zweite Schiene von unten im Backofen stellen und diesen auf 160 Grad bei Umluft, sonst etwas höher, vorheizen.
Zutaten
Teig: 125 g zerlassene Butter, 1 Ei, 50 g Zucker, 100 g Vollkornmehl, 100 g einfaches Mehl, etwas Fett für die Springform
Füllung: 750 g Topfen (alternativ Vollfett-Quark), 1 Tüte Vanille-Puddingpulver, 120 g Zucker, 5 Eier, 125 g zerlassene Butter, Saft von 1 Zitrone, Mark von 1 Vanilleschote (wer mag und dessen Kinder die kleinen schwarzen Pünktchen im Kuchen tolerieren)
Zubereitung
Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut durchkneten (da können auch die Kinder helfen), Springform fetten und Teig hineindrücken, der Rand sollte etwa 3 bis 4 cm hoch stehen.
Die Zutaten für die Füllung in eine Schüssel und mit dem Handrührer gut glattrühren (Kinder ab 3 Jahren können den Handrührer schon prima unter Aufsicht halten – und anschließend die Schüssel auslecken) und auf den Boden geben.
Ab in den Ofen und ca. 45 Minuten lang backen, ggf. gegen Ende abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Fertig ist der Käsekuchen, wenn der Mürbeteigrand leicht gebräunt ist und die Füllung auf Fingerdruck schon recht fest ist. Dann kann er aus dem Ofen und sollte vollständig auskühlen. Dann raus aus der Form und ab auf den Tisch.
Ein Kommentar