Habe ich schon erwähnt, dass wir große Lieselotte-Fans sind? Die sympathische und einfallsreiche Kuh aus der Feder von Alexander Steffensmeier, erschienen im Sauerländer-Verlag? Lieselotte erlebt nicht nur viele spannende und lustige Geschichten auf dem Bauernhof, sondern hat auch zusammen mit ihren Hühner-Freunden eine Vorliebe fürs Kochen.
Einfache Rezepte für viele Gelegenheiten
Gleich vorweg: Die Illustrationen sind wie immer großartig und einige echte Brüller (z. B. das Huhn auf S. 11 mit dem Mundschutz beim Puderzuckern oder die Kartoffel-Schnitzer-Hühner im Inhaltsverzeichnis). Die Rezepte lassen sich wirklich auch schon mit kleinen Kindern umsetzen, nur sollte man etwas mehr Zeit (und etwas mehr Chaos) in der Küche einplanen.
Mit Küchentipps der Hühner
Und die Hühner sind schon echte Profis, was Kochen und Backen angeht. Gerne geben sie ihre Tipps in einfachen Illustrationen weiter: Eier trennen, ein Wasserbad anlegen, Nudeln kochen etc. Und die Hühner wissen auch so einiges über die Lebensmittel: dass rote und gelbe Paprika milder schmecken als grüne, dass Rosinen getrocknete Weintrauben sind, dass Kartoffelsaft wie auch Apfelsaft schnell braun wird etc.
Frühstück für die Bäuerin und Lieselottes Geburtstagsfeier
Die Basics lernen Kinder schnell bei den Frühstücks-Rezepten, denn hier gibt es sogar Spiegelei und Obstsalat als Rezept. Anspruchsvoller wird es aber dann schon bei den Rosinenbrötchen und dem Kaiserschmarrn. Und da sich Lieselotte über eine Geburtstagsparty freut, wie wir aus einem der vielen Lieselotte-Bücher wissen, gibt es auch süße und herzhafte Geburtstags-Rezepte.
Kochen nach den Jahreszeiten
Und wer auf einem Bauernhof lebt, lebt auch besonders intensiv mit den Jahreszeiten. In diesem Sinne gibt es Rezepte zum Sommer im Gemüsegarten, zur herbstlichen Erntezeit und viele süße Rezepte für die Weihnachtsbäckerei. Einen Vorgeschmack auf Lieselottes Küche gibt es in der Kategorie „Kinder-Essen“, da das Buch gerade leider vergriffen und nur noch antiquarisch erhältlich ist.
Weiteres zum Thema Backen auf unserem Blog
Vegane Cookies für kleine Krümelmonster zum Nachbacken
Die kleine Raupe Nimmersatt – ein Klassiker nun auch zum Backen
4 Kommentare