Kochen für Kinder mit Lieselotte: Beerenpfannkuchen

Die lustige Kuh Lieselotte von Alexander Steffensmeier hat im Sauerländer Verlag ja ihr eigenes Kochbuch. Hier verrät sie uns – mit freundlicher Genehmigung des Verlagshauses – das Rezept für ihre legendären Beerenpfannkuchen:

Für 4 Personen brauchst du folgende Zutaten:

  • 150 g Beeren
  • 4 Eier
  • 150 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • 4 EL Zucker
  • 4 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • Puderzucker zum Bestreuen

Und diese Küchenutensilien:

  • 2 Schüsseln
  • Handrührgerät
  • Teigschaber oder Löffel
  • Pfanne
  • Schöpflöffel
  • Pfannenwender

Zubereitung

Wasche die Beeren in kaltem Wasser und entferne Stiele und Blättchen. Schneide größere Beeren (z.B. Erdbeeren) in kleinere Stückchen.

Trenne die Eier in Eiweiße und Eigelbe.

Gib das Eiweiß in eine Schüssel und schlage es mit dem Handrührgerät, bis es schaumig, weiß und fest wird. Es ist fest genug, wenn du mit dem Messer hineinstichst und das Messer beim Herausziehen sauber bleibt.

In der anderen Schüssel verquirlst du mit dem Rührgerät die Eigelbe mit dem Mehl, der Milch und dem Zucker zu einer cremigen Masse.

Gib das geschlagene Eiweiß dazu und hebe es vorsichtig mit dem Teigschaber unter die Eigelbmasse. Rühre zum Schluss noch vorsichtig die Beeren unter den Teig.

Erhitze in der Pfanne auf mittlerer Stufe 1 EL Öl.

Gieße mit dem Schöpflöffel etwas Teig in die Pfanne. Mache dabei lieber mehrere kleine Pfannkuchen als einen ganz großen.

Backe die Pfannkuchen 2-3 Minuten lang und drehe sie dann mit dem Pfannenwender um. Backe auch die andere Seite noch einmal 2-3 Minuten, sodass beide Seiten goldgelb werden.

Hebe die Pfannkuchen aus der Pfanne und bestreue sie mit etwas Puderzucker. Fahre so fort, bis du den ganzen Teig verbraucht hast.

Lust auf mehr? Dann gibt es hier das Buch neu und gebraucht bei Amazon zu kaufen.

Und hier bei uns noch mehr Tipps rund um Kochen und Backen

Kochen und Backen mit Lieselotte: kinderleichte Rezepte vom Bauernhof

Vegane Cookies für kleine Krümelmonster zum Nachbacken

Backen im Advent – weihnachtliche Stempelkekse

 

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.