Kneten ist klasse! Es fördert nicht nur Motorik und räumliches Wahrnehmen, sondern schult auch die Sinne. Im Kindergarten wurde uns sogar ausdrücklich empfohlen, mit Vorschulkindern (wieder) mehr zu kneten, das sei optimal für die Feinmotorik. Und auch kleinere Geschisterkinder sind beschäftigt. Bloß keine Angst! Essbar ist unsere Knete auch, schmeckt aber nicht. Daher ist dieses Rezept eine unsere liebsten DIY-Idee für Kinder von 1 bis 6 Jahren.Und dass nicht nur für verregnete Nachmittage! Toll ist, dass selbst die Allerkleinsten hier schon mitmachen können!
Rezept für Knete – 100% selbstgemacht
Wir haben hier ein Rezept zum Selbermachen von Knetmasse, die weder krümelt noch nach Chemie riecht. Ihr braucht dafür:
* 400 g Mehl
* 200 g Salz
* 2 Eßlöffel Alaun (gibt es in der Apotheke)
* 500 ml kochendes Wasser
* 3 Eßlöffel Baby- bzw. Hautöl
* bei Bedarf Lebensmittelfarbe
Zunächst die trockenen Zutaten gut vermengen und dann Wasser und Öl zugeben und gut durchkneten, sodass eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf könnt ihr einzelne Portionen abtrennen und diese mit Lebensmittelfarben einfärben. Unser Tipp: Die Knete in einem gut verschließbaren Plastikbehälter im Kühlschrank aufbewahren, so habt ihr wochenlang etwas davon. Viel Spaß bei Kneten, Rollen, Ausstechen und Formen!
Noch mehr Ideen mit Knete
Und für Fortgeschrittene gibt es aus dem Moses Verlag thematische Ausstechsets, da haben wir schon tolle Unterwasserwelten geformt! Praktisch sind hier die Klipp-Boxen, da kannman sogar fertige Ausstechtiere und Co. aufbewaren. Da bei den Sets nur eine begrenzte Menge an Knete enthalten ist, legt euch ruhig einen kleinen Vorrat an. Und unser Tipp: Im Kühlschrank hält sie sich am längsten!
2 Kommentare