Kinder und Star Wars – Ich hab da ein ganz mieses Gefühl

Kinder und Star Wars

Star Wars im Kinderzimmer. Nicht nur kurz vorm Kinostart am 17. Dezember der Episode VII ist Star Wars allgegenwärtig: Merchandising, wohin man sieht. Es gibt eigentlich nichts, was es nicht auch mit Star Wars gibt. Dabei wissen die Kindergarten- bis Grundschulkinder eigentlich gar nicht, wovon sie da reden, sind die Filme doch ohnehin erst ab 12 Jahren freigegeben. Alternativ gibt es LEGO Star Wars und die Star Wars Rebels, aber wovon sie da reden, wissen sie eigentlich immer noch nicht. „Staa Woas“ ist bei den Kindern in aller Munde – und viele Eltern verzweifeln, wenn sich die Jungs mit (selbstgebastelten) Lichtschwertern duellieren und die Mädchen sich für Prinzessin Leia halten.

Star Wars aus medienpädagogischer Sicht

Wie sollen Eltern mit der (Medien-)Präsenz von Star Wars umgehen? Die pädagogische Programmzeitschrift Flimmo nahm die Serie und ihre Ableger genau unter die Lupe. Für Flimmo birgt das Star Wars-Universum Probleme, selbst in der „abgeschwächten“ und für Kinder sehr attraktiven LEGO Star Wars-Animationsserie. Zwar ist die Umsetzung sehr viel kinderfreundlicher, dennoch bleiben die Inhalte problematisch, da kriegerische Elemente das Settting bilden und „die daraus resultierenden Gewaltfolgen völlig bagatellisiert“ werden. „Kinder können so den Eindruck bekommen, die Anwendung von Gewalt sei ein legitimes Mittel zur Durchsetzung eigener Ziele.“  Mehr Infos für Eltern findet sich im Artikel „Star Wars – Sternenkrieg im Kinderzimmer?“.

Star Wars als modernes Märchen

Aber mal ganz ehrlich? Was ist an Star Wars anders als an klassischen Märchen? Dort gibt es auch martialische Handlungen. Star Wars beinhaltet alte Mythen, klassische Märchenthemen und mittelalterliche Sagen haben hier Pate gestanden. Ob Ritter, Samurai, Piraten, Kopfgeldjäger oder Jedi – wer vermag hier noch Grenzen zu ziehen? Und bietet dieses Weltraummärchen nicht alles, was ein Märchen ausmacht? Verkannte Helden, tierische Gefährten, Vater-Sohn-Dramatik, verbotene Liebe, Prinzessinnen, Duelle, Mutproben, die Macht der Freundschaft, Gut gegen Böse, Fabelwesen, Widersacher und viel Magie?

Gut und Böse im Spiel austarieren

Es gibt auch Befürworter: Star Wars regt zum Rollenspiel an und dazu, sich sprachlich mit fiktivem Handeln auseinanderzusetzen. Dass dies wichtig ist und eine Voraussetzung für schulisches Lernen, betonte Stefanie Krause-Sauerwein, Dozentin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogk an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gegenüber der Süddeutschen Zeitung im Oktober diesen Jahres. (Nachzulesen hier.) Die Star Wars-Fans werden immer jünger – und angesichts anderer Kinder im Star Wars-Wahn gibt es  kein Entkommen. Eine differenzierte Herangehensweise von Seiten der Eltern ist gefragt. Was spricht gegen Puzzles, Erstleserbücher, Gesellschaftsspiele und Co. mit Star Wars, wenn  sie dem Nachwuchs gefallen und zum Puzzeln, Lesen und Spielen anregt? Und warum sollten die Kinder sich nicht draußen Fang-Spielen mit Laserschwertkämpfen hingeben, sich austoben und miteinander raufen?

Hochwertige Star Wars-Produkte zum Lernen und Spielen

Wir sind in Sachen Star Wars nicht unkritisch, aber realistisch und entspannt, und außerdem selbst Star Wars-Fans. Es kommt aufs Alter und die kognitive Reife an, wie und in welchem Maße Star Wars in den Kinderzimmern einzieht, finden wir. Star Wars ist ein Epos und verbindet Generationen. Daher haben wir für euch eine Auswahl an sinnvollen Star Wars-Produkten zusammengestellt, die bei unseren Großen super ankommen:

  • tiptoi Star Wars Episode I-VI, für Kinder ab 7 Jahren mit den Originalstimmen, von Ravensburger bei Amazon und Thalia für 19,99 €:
    Mit diesem interaktiven Sachbuch können die Kinder in die Star Wars-Saga eintauchen und ihre Helden auf ihren Abenteuern begleiten. Hinzu kommen spannendes Extra-Wissen, ein Lexikon mit den wichtigsten Figuren und Fahrzeugen sowie zehn interaktive Spiele in bewährter tiptoi-Manier: entdecken, spielen, handeln und lernen.
Star Wars Tiptoi
Kinder und Star Wars – Ich hab da ein ganz mieses Gefühl
  • Familienspiel Star Wars Labyrinth, für Kinder ab 7 Jahren, von Ravensburger: Der Spiele-Klassiker in neuer Optik mit den Helden und Schurken aus Star Wars! Bei uns das Lieblingsspiel unseres Großen und seines nächstjüngeren Bruders. Unter Aufsicht – damit die Regeln auch eingehalten werden und nicht der Krieg der Sterne im Kinderzimmmer tobt – spielen also schon unser Sechs- und Vierjähriger zusammen. Unser Sechsjähriger schafft es auch schon, strategisch zu denken, für unseren Vierjährigen ist es vor allem aufregend, sich durch das Labyrinth zu schlagen. Das Spiel kostet laut UVP rund 30 €, gibt es aber gerade als Angebot unter 20 €, etwa bei Amazon.
Kinder und Star Wars -  Labyrinth-Spiel
Kinder und Star Wars – Ich hab da ein ganz mieses Gefühl
  • Star Wars Puzzle mit 150 Teilen, für Kinder ab 7 Jahren, von Ravensburger. Wenn das Motiv gefällt, wird gepuzzelt. Und dieses Motiv kommt sehr gut an, hier puzzelt unser Großer alleine oder auch mit Freunden. Hier kann zeigen, wer das Zeug zum Jedi hat! XXL-Puzzle für rund 10 € bei Amazon.
Kinder und Star Wars - Puzzle
Kinder und Star Wars – Ich hab da ein ganz mieses Gefühl

Und was mit dem ganz miesen Gefühl?

Star Wars-Kenner werden es sicher schon bemerkt haben. „Ich hab da ein ganz mieses Gefühl.“ ist ein Running Gag von George Lucas, der Satz kommt quasi in jeder Episode vor. Meine Kinder verstehen den Witz zwar noch nicht, aber er lässt sich prima in den Alltag einbauen, zum Beispiel wenn #2 mit einer randvollen Karaffe hantiert, oder #3 mit der Kinderschere manisch alles zerschnippelt. Star Wars-Zitate sind eine Bereicherung, so ist ein „Es ist nicht meine Schuld.“ keine Rechtfertigung mehr, sondern ein Bonmot von Han Solo. (Kommt besonders gut, wenn man selbst etwas verbockt hat.) Und wie erklärt man #1, dass man nicht weltstrengste Mutter überhaupt ist, sondern es mit dem Sprössling nur gut meint? „Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität.“ Das erkannte bereits Qui-Gon Jinn, und mit der Wahrnehmung ist es ja bekanntlich so eine Sache. Wer ist in Sachen Motivationstechniken Hilfe braucht, wendet sich an Meister Yoda: „Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen.“ Und wenn #1 dann noch nach dem Warum fragt, kann man mit tiefer Stimme hinzufügen „Ich bin deine Mutter.“ – inspiriert von Darth Vader höchst persönlich. So schlägt dann zwar das Imperium nicht zurück, aber es herrscht irritierte Ruhe. Und wer ein neues Mantra für den Alltag mit (Klein-)Kindern braucht, halte sich an Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano: „Dies ist ein neuer Tag und ein neuer Anfang.“ (Kommt besonders gut Samstagmorgen gegen Viertel vor sechs, wenn auch noch das vierte Kind den Weg bis ins Elternbett gefunden hat.)

Beim Amazon gibt es noch unglaublich viel mehr an Star-Wars-Kinder- und Fan-Artikeln.
Da kann die ganze Familie zufrieden gestellt werden.

2 Kommentare

  1. Wir haben noch 3 Jungs zu Hause, 4,8 und 10 und alle lieben Stasr Wars. Bis auf den Großen hat noch keiner einen Film gesehen, er war auf einer Geburtstagsfeier im Kino, aber sie wissen alles, mehr als icvh und mein Mann. In der Schule ist es DAS Thema. Sollte ich besser verbieten und sie zu Außenseitern machen. Nein, TU ich nicht.
    Wier haben das Tip TOI Buch, das Labyrinth, Tassern , Gläser und Teller, Zeitschriften, und viele Puzzels und wir finden das so ok. Ich finde es gibt Schlimmeres, wie Mine craft usw.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.