Das Warten hat ein Ende! Endlich gibt es sie in Hülle und Fülle – heimische Erdbeeren. Unsere beiden Großen sind riesige Erdbeerfans, unsere Dritter mag grundsätzlich kein Obst, nicht mal Erdbeeren, dafür aber unsere Jüngste, besonders, wenn man sie durch einen Strohhalm schlürfen oder direkt von der Pflanze knabbern kann. Daher gibt es bei uns ständig Erdbeer-Shakes, mal mit Sojamilch und ein bisschen frische Minze, mal mit Mandelmilch und Eiswürfeln – und immer mit einer Prise gemahlener Bourbon Vanille. Lecker! Rezepte mit Erdbeeren sind bei uns sehr beliebt.
Rezept Erdbeer-Shakes
Rezepte mit Erdbeeren kann man ja leider nicht lange zubereiten – so schnell ist die Saison wieder vorbei. Daher gibt es neben den superfix zubereiteten Erdbeer-Shakes (Erdbeeren und Minze waschen, mit der Pflanzenmilch in den Mixer, ggf. noch Eiswürfel dazu und eine Prise Vanille – fertig!) für unsere beiden Großen nichts Besseres als Erdbeerkuchen. Da machen wir in Sachen vegan Halt, denn die Erdbeer-Biskuitrolle ist noch ein Rezept meiner Mutter und lässt sich ohne Abstiche einfach nicht „veganisieren“. (Zumindest habe ich das noch nicht hingekriegt.) Für die Biskuitrolle braucht ihr schön reife frische Erdbeeren, notfalls zuckere ich sein ein wenig nach.
Rezept Erdbeer-Biskuitrolle
Und so geht’s: 4 Eier schaumig schlagen, nach und nach 150 g weißen Zucker einrieseln lassen und 4 EL heißes Wasser zugeben. Jetzt ist Geduld gefragt, denn das Ganze muss 5 Minuten mit dem Handrüher auf höchster Stufe geschlagen werden. Das kann auch ein Kind übernehmen. In der Zwischenzeit dann eine Vanilleschote auskratzen und etwa drei Schälchen Erdbeeren putzen. Ist der Eischaum fertig, 150 g weißes Mehl und 1 Päckchen Backpulver vorsichtig unterheben und nicht länger unterheben bzw. rühren, als nötig. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und für zehn bis zwölf Minuten bei 180 Grad Umluft backen. In der Zwischenzeit zwei Becher Sahne mit je einem Päckchen Sahnesteiff aufschlagen und die Erdbeeren und die Vanille unterheben. Der Biskuit ist fertig, wenn er leicht braun ist. den Biskuit inklusive Backpapier vom Backblech ziehen und mit der gebackenen Seite auf ein Küchentuch legen, das zuvor mit Zucker leicht betreut wurde. Das Backpapier ist nun oben und wird vorsichtig abgezogen. Nun diese Seite ebenfall – großzügig – mit Zucker bestreuen und den Biskuit längs aufrollen. Warten, bis er leicht ausgekühlt und ist und wieder entrollen, mit Erdbeersahne füllen und wieder aufrollen – fertig ist die Erdbeer-Biskuitrolle!
Und hier die Geburtstagsvariante für unseren Großen. (Nein, unser Zweitgrößter hat sich die Haare nicht versengt!)
Weitere Rezepte auf unserer Seite
Vegane Cookies für kleine Krümelmonster zum Nachbacken
Die kleine Raupe Nimmersatt: ein Klassiker nun auch zum Backen
Amerikaner – veganes Rezept zum Nachbacken