Dino-Park Bayern – Unser Ausflug zu Dinosauriern

Tagesausflüge sind wie Kurzurlaub ohne Kofferpacken. Begeistert sind wir vom Dinopark bei Denkendorf im Altmühltal, Bayern, einem Freilichtmuseum für kleine und große Dino-Fans. Der Park ist nahe der Autobahn gut erreichbar mit einem kostenlosen Parkplatz. Wir waren dort im Sommer. Der Gesamteindruck ist top – die Anlage ist sauber und gepflegt, das Personal freundlich und die Eintritts- und Essenspreise (Bio-Essen, auch vegetarisches und veganes Angebot) fair. Hunde an der Leine sind auch willkommen.

Dinosaurier Freilichtmuseum Altmühltal – 400 Millionen Jahre zum Mitmachen

Wir haben uns erst einmal auf Dinosauriersuche gemacht: Der Rundweg ist von der Länge her (1,5 km) ideal und auch für Buggys geeignet. Er führt mit seinen verschiedenen Stationen durch ein Wäldchen, auf halber Strecke gibt es einen Waldbiergarten mit Spielplatz. Auch nach dem Rundweg kann man sich im Selbstbedienungsrestaurant am See (Sitzplätzen drinnen und draußen) stärken und die Kids auf dem Dino-Spielplatz toben lassen. Der Hund hat sich an der „Hundetankstelle“ gestärkt vom vielen Dino-Gucken und andere Hunde begrüßen ausgeruht. Für die Kids gab es je eine Bio-Dino-Box (Pommes, Dino-Nuggets, Ketchup, Spielzeug-Dino und Getränk nach Wahl) – sehr zu empfehlen. Vom Spielplatz sind wir ins vollständig überdachte Mitmach-Areal umgesiedelt. Hier gibt es riesige Sandkästen zum Suchen nach Edelsteinchen und Haifischzähen, einen Steinbruch mit echten Fossilien für kleine Forscher und die Möglichkeit, kleine Plastik-Dino-Skelette auszugraben und zusammenzusetzten. Kurzum: Die Kids haben sich nicht nur gefühlt wie echte Paläontologen, sie sahen danach – glücklich und staubig – auch so aus.

Flugsaurier, Landsaurier, Meeressaurier … und wir mittendrin

Aber nooch ein paar Worte zum Rundweg: Der Erlebnispfad ist eine Reise durch die verschiedenen Erdzeitalter mit über 70 lebensgroßen Nachbildungen: Erdaltertum, Trias, Jura, Kreide und Erdneuzeit. Entlang des Weges gibt es viel Wissenswertes über Dinos und zahlreiche Mitmach-Stationen, die zum Ausprobieren und Verweilen einladen. Nicht nur Kinder können hier viel lernen, auch für Erwachsene ist der Tripp durch 400 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte spannend. Auch toll: Der Dinosaurier-Park ist ganzjährig geöffnet, also bei jedem Wetter und sicher auch im Winter ein spannendes Ausflugsziel.

Über 70 lebensgroße Dinos zum Anfassen – und ein echtes Skelett zum Bestaunen

Im Archaeopteryx-Pavillon gibt es nach den lebensgroßen Modellen und Exponaten auch ein echtes Skelett zu bestaunen. Das Skelett ist der zwölfte und älteste Fund des Urvogels. Das Dinosaurier Freilichtmuseum ist nicht etwa zufällig im Altmühltal: Die Region ist bekannt für ihre Fossilienfunde. Das Motto des Dino-Parks ist Programm: Wissenschaft erleben, Erkenntnisse erfühlen und Tatsachen begreifen. Wir haben mit vier Kindern zwischen acht und zwei Jahren inklusive Hund einen tollen Tag verbracht, da alle Kinder gut beschäftigt und sich einig waren: Wir wollen noch mal in den Dino-Park!

Wissenswertes für den Ausflug

Alle Infos gibt es unter www.dinopark-bayern.de. Der Dinosaurier-Park Altmühltal ist ein Freilichtmuseum, das ganzjährig von 9 bis 18 Uhr geöffent hat. Im Biergarten und SB-Restaurants gibt es Essen und Trinken aus nachhaltigem Anbau. Kinder bis drei Jahre sind frei, bis 14 Jahre zahlt jedes Kind 9,50 Euro, Erwachsene 14,50 Euro. Eine Familienkarte für 44 Euro gibt es auch, aber leider gilt diese nur für 2 Erwachsene und 2 Kinder, das finden wir als Großfamilie wirklich sehr schade, da sind viele andere Parks und Zoos schon moderner und familienfreundlicher.

Dinosaurier sind bei unseren Kindern beliebt, ob als Schleich-Tiere oder Kuschel-Tiere, besonders unser Drittältester und sein Mammut aus dem Museums-Shop sind unzertrennlich. Schön ist es auch, wenn man den Besuch vor- und nachbereiten kann.

Viele coole Bücher über Dinosaurier hat im Übrigen der Verlag Dorling Kindersley.

Mehr Dinos und Ausflüge

Museum für Kinder: Das Kinderreich des Deutschen Museums in München

Mathe-Mitmach-Museum: Das Mathematikum & Mathematik zum Anfassen in Gießen

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.