Die schönsten Spielplätze der FAZ-LeserInnen

Am 4.4. erschien in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung unter dem Titel „Wippe ist so yesterday“ ein Artikel zum Thema Spielplätze, in dem eine der Autorinnen, Anke Schipp, unter anderem die Frage stellte, was einen guten Spielplatz heute ausmacht und wie er „gegen Spielkonsole und das Nachmittagsprogramm von „Kika“ konkurrieren“ könne. Buddeln sei gestern gewesen, heute sorgten Kletterparcours, Wasserlandschaften und organische Raumkonzepte für gelingende Stunden im Draußen.

Unsere Spielplätze, unsere Kinder

Dieser Meinung sind wir im Grunde auch. Zwar gehört Buddeln gerade für die ganz Kleinen unbedingt dazu, wir sehen das immer wieder, diese Freude des wühlenden Kindes, mit dem ganzen Körper das körnige Objekt Sand erfahren zu wollen. Und auch Schaukeln ist so „yesterday“ nicht, finden wir. Die Kleinen lernen aus unserer Wahrnehmung sowas wie Gleichgewicht-halten und Motorik. Vor und zurück schaukeln, selbstständig, scheint sogar eine echte Herausforderung zu sein, wenn wir uns vor Augen halten, wann die Älteren endlich soweit waren, souverän mit dem richtigen Einsatz von Oberkörper und Beinen hin und her zu schwingen. Eine besondere Note aber erhält ein Spielplatz sicherlich durch seine Gesamtkonzeption und die Einbindung in die natürliche und soziale Umgebung. Wir haben das Glück, einen schön angelegten Spielplatz direkt vor der Haustür in der Siedlung zu haben. Und darüber konnten wir  in der FAS vom 17.4. berichten.

Schöne Spielplätze gesucht

Im genannten Artikel rief die FAS schließlich ihre Leser auf, die schönsten Spielplätze zu melden. „Die schönsten Einsendungen werden am 17. April auf der Seite „Familienleben“ der Sonntagszeitung und auf der Familien-Seite von FAZ.NET veröffentlicht.“ Wir schickten ein Bildchen (siehe oben) von unserem Spielplatz und unseren Kommentar via Twitter #schönsteSpielplätze und erhielten prompt die Meldung, dass unser Beitrag neben vielen anderen schönen auf der Webseite und in der Zeitung Erwähnung finden würde.

Falls euch also interessiert, was wir zu unserer Spielplatz in der Auenstraße zu erzählen haben, dann lest hier weiter. Und wenn ihr noch weitere tolle Spielplätze kennt, meldet sie uns oder auf http://www.spielplatztreff.de/. Auf dieser Seite können engagierte und begeisterte Eltern ihre Spielplätze vermerken und nach anderen in der Umgebung Ausschau halten. Praktisch: Es gibt auch eine App. Ist man also unterwegs und benötigt mit den Kleinen eine Auszeit, kann die App (iOs/Android) den Weg zur nächsten Spiele-Oase weisen.

PS: Hier noch ein früherer Beitrag zu unserem Spielplatz, der ja leider dem Bauvorhaben eines ehrgeizigen Bauträgers zumindest in Teilen weichen soll. Wir sind nachwievor gespannt, wie es an dieser Stelle weitergehen wird. Drückt unseren Kindern die Daumen, dass ihnen ein gelungener Spiel- und Bolzplatz erhalten bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.