Und sie fraß, und fraß, und fraß … Unser Kids lieben Süßes und ganz besonders, wenn es auch noch schön daherkommt. Da schmeckt dann auch die vollwertig-vegane Kuchenvariante. Unser Geheimtipp: Die Raupe Nimmersatt! Die Form eignet sich für Kuchen, aber auch für Puddings und Eis mit Geling-Garantie, denn sie ist aus Silikon, sodass auch nichts hängen- oder klebenbleibt. Die Original-Raupe-Nimmersatt-Backform gibt es bereits für unter 10 €, z. B. hier. Und damit ihr auch gleich nachbacken könnt, noch unser Rezept:
Zitronenkuchen-Rezept
350 g Dinkelmehl
150 g Rohrohrzucker
2 gehäufte EL Sojamehl
1 Pck Vanillezucker oder eine Messerspitze Vanille-Pulver
1 Pck Backpulver
50 g Ahornsirup
75 ml Rapsöl
300 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone
Zunächst alle trockenen Zutaten mischen, dann Ahornsirup, Öl und Zitronensaft dazugeben. Zum Schluss mit dem Mineralwasser glattrühren. Die Teigmenge ergibt eine Raupe plus noch ein paar zusätzliche Muffins. Im Ofen bei 175 Grad Umluft etwa 30 Minuten backen, die Muffins ggf. etwas länger. Aus Puderzucker und Ahornsirup plus Zitronensaft kann noch ein Guss angerührt werden und die Raupe sowie die Muffins verziert werden. Ich habe auch etwas Lebensmittelfarbe genommen.
Ein Klassiker – die kleine Raupe Nimmersatt
Durch welches Kinderzimmer hat sie sich nicht gefressen? Die kleine Raupe Nimmersatt fraß sich schon durch die Kinderzimmer von uns Eltern und fühlt sich auch in den Kinderzimmern des Nachwuchses heimisch. Berühmt gemacht hat sie den US-amerikanischen Kinderbuchautor und -illustrator Eric Carle. Besonders hübsch finden wir auch die Verfilmung des Kinderbuchklassikers – zusammen mit weiteren sehr kurzen Geschichte auf einer DVD. Für die Allerkleinsten ist das Fühlbuch unser Favorit, in dem die Carle-Stars zum Anfassen vereint sind. Und unser Mittlerer liebt seine Nimmersatt-Brotdose. Wie schön, dass die kleine Raupe so viele Fans hat!
Die Raupe Nimmersatt und vier weitere Geschichten auf DVD gibt es hier für ca. 12 €, erscheinen bei Polyband/WVG; das Fühlbuch
ist im Gerstenberg Verlag für 14,95 € erschienen und die Brotdose
gibt es bereits für 7 €. Die Silikonbackform
von Geda Labels kostet ca. 10 €.
Bei uns frisst sich die Raupe schon in der 3. Generation durchs Kinderzimmer. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Es kam im Kindergarten, zum Geburtstag meier Enkelin super gut an.