Das ist so eine Sache: Wie viele Süßigkeiten dürfen sein?

Von Kindergeburtstagen kommen unsere Kleinen mit Tütchen voller klebriger Leckereien, die Eisdielen locken mit ihrem Angebot und nach den Diskussionen um die Rationierung der Weihnachtsplätzchen führen wir nun Verhandlungen an dieser Front. Laut dem Forschungsinstitut für Kinderernährung handelt es sich hierbei um „weniger günstige Lebensmittel“, und die sollten nicht mehr als zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr ausmachen. Das ist nun wirklich nicht viel!

Eine kleine Kugel Eis oder fünf Stückchen Schokolade

Mehr ist das nicht für Kinder zwischen vier und sechs Jahren, hat die Stiftung Ökotest ausgerechnet und dem Thema gleich ein ganzes – lesenswertes – Special gewidmet: Warum Verbote nichts bringen, welche süßen Alternativen es gibt, wie es um die Zahngesundheit steht und mehr könnt ihr hier nachlesen. Und was machen wir nun vor der Eisdiele? Jeder bekommt zwei halbe Kugeln – macht dann zwei verschiedene Sorten für jeden und quasi doch zwei Kugeln oder wir pimpen mit ein paar bunten Zuckerstreuseln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.