Es gibt wohl kaum ein Thema, das unter Eltern so leidenschaftlich diskutiert wird, wie das Sauberkeitstraining: Wann sollte ein Kind trocken bzw. sauber sein und – noch heikler – wie wird es das? Faszinierend sind Toilette, Klopapier und Klobürste ja allemal, aber mit dem Handling hapert es meist zunächst, mitunter erheblich. Und um Toilettensitz, Sitzverkleinerer oder Töpfchen scheiden sich ja auch die Geister. Hinzu kommt dann noch der unter Müttern ausgelobte „Meiner-ist-schon-trocken“-Wettbewerb und Eltern, die ihr Kind in aller Öffentlichkeit mit „Musst du Pippi?“ bloßstellen… Darauf hatten wir keine Lust.
Kinder-Klo-Geschichten
Bei unserem ersten Kind waren wir da ganz unvoreingenommen. Unser damals Zweieinhalbjähriger überraschte uns, nachdem er eine Freundin beim erfolgreichen Toilettengang begleitete, seine Windel abfummelte und beschloss, dass er das auch könne. Und er konnte es tatsächlich. Daher haben wir bei unserem Mittleren auch gedacht, dass er da schon irgendwann von selbst darauf käme. Wobei das Irgendwann mit dem näher rückenden dritten Geburtstag sehr viel präsenter wurde, zumal er mit etwa Zweidreiviertel auch schon einmal trocken war. Ganze drei Tage lang. Dann beschloss er, dass er wieder eine Windel bräuchte. Hatte sein kleiner Bruder ja auch. Damit hatten wir nicht gerechnet.
Ab jetzt bitte windelfrei
Wir hörten uns unter Fachleuten um, laut deren Meinung man ein Kind zum Trockenwerden ermutigen sollte und darf. Mit einem Band von Caroline Oblassers Ausgewickelt! So gelingt der Abschied von der Windel zur Hand und nach eingehender Lektüre haben wir unserem Mittleren dann erklärt, dass er nun (wieder) auf Toilette gehen soll. So ganz überzeugt von dem Projekt war zunächst niemand, aber innerhalb weniger Tage klappte es fast unfallfrei. Sehr hilfreich finden wir bei Ausgewickelt!, dass es sehr viele Tipps, Beispiele und auch Hintergrundwissen gibt. Hinzu kommt, dass man das Buch in kurzer Zeit „durcharbeiten“ kann, Dank der zahlreichen hübschen Illustrationen ist es sehr kurzweilig. Der Titel ist bei Edition Riedenburg erschienen und kostet 19,90 €. Eine Leseprobe gibt es hier. Zu beziehen ist es direkt beim Verlag oder über amazon. Wir dürfen unter unseren Lesern auch ein Exemplar verlosen – schaut noch einmal vorbei, die Verlosung startet mit einem gesonderten Beitrag bzw. Post Ende der Woche.
2 Kommentare