Der 1. Dezember rückt näher und die Fragen der Kinder nach ihren Adventskalendern häufen sich. Was wäre die Adventszeit ohne Türchen, die geöffnet und Tütchen, die entpackt werden wollen. Bei vier Kindern sind das dann gleich 96 Tütchen, die es zu bestücken gilt. Wenn mir das nicht solchen Spaß machen würde, ich würde wieder fertige Adventskalender kaufen. Wie im letzten Jahr. Nur ist nicht nur das Preis-Leistungsverhältnis völlig daneben, sondern auch die Kinder nur mäßig begeistert, wenn der Älteste schon weiß, was die ganze Adventszeit hinter jedem einzelnen Türchen sein wird, weil der kleine Bruder des Freundes dessen Kalender bereits vor dem 1. Dezember bereits geplündert hatte. Also doch wieder: Tütchen bestücken.
Adventskalendersets von krima & isa für DIY-Fans
Butterbrottütchen, die mit nummerierten Wäscheklammern oder Zahlenaufklebern geschlossen werden, sind die simpelste Lösung, viel schöner sind hingegen die Adventskalendersets von krima & isa, einem kleinen coolen Label rund um Papeterie. Die Sets sind als DIY-Kits angelegt mit 24 unterschiedlich bedruckten Geschenktütchen plus Geschenkband plus Adventskalenderstickern. Jedes Jahr gibt es neue Designs! 2017 sind es Einhörner, Raumfahrt, Meerjungfrauen, Pandas, Flamingos, Backstube etc. Zu bestellen direkt im krima & isa Shop für knapp 35 Euro pro Adventskalenderset.
Zettelkalender mit Rätseln und Mitmach-Adventskalender
Und weil wir in jedem Jahr auch immer mindestens einen (manchmal auch zwei oder drei wegen dem Altersunterschied der Kinder) Familienkalender für die Adventszeit möchten, haben wir auch in diesem Jahr wieder gestöbert. Wieder einmal sind wir von den Adventskalendern aus dem Verlagshause Coppenrath begeistert. Für unsere Schulkinder haben wir den großformatigen Kalender mit dem Titel Se.Cr.Et. Kids Der Weihnachtsschatz. Der Kalender zeigt ein riesiges winterliches Haus mit vielen Details und Schnee-Glitzer. Los geht es bei der Haustür und dann muss man Rätsel lösen, um von Tag zu Tag zum nächsten Zettel bzw. zum nächsten Zimmer zu gelangen und das Geheimnis um den Weihnachtsschatz zu lüften. Mehr verraten wollen wir hier noch nicht. Wir freuen uns schon, wenn das Rätselraten endlich losgehen kann, denn der Kalender ist wie eine weihnachtliche Schnitzeljagd. Ebenfalls gespannt sind wir auf den Aufstell-Mitmach-Adventskalender Weihnachten mit Kindern aus aller Welt. Den Kalender kann man immer wieder verwenden und auch als Erwachsener noch viel über Bräuche und Gebräuche aus aller Welt rund um das Weihnachtsfest lernen. Auf der Rückseite jedes Kalenderblatts gibt es Mitmachtipps wie Rezepte, Lieder, Bastelideen und und und.
Adventskalender, Weihnachtsbücher und Winterfreunde
Ach, und dann sind da ja noch Bücher rund um Weihnachten, die das Warten aufs Christkind verkürzen und die Vorfreude auf Weihnachten steigern. Gemeinsame Lese-Kuschel-Runden auf dem Sofa mit den Kleinen und auch schon Älteren. Und vielleicht lesen die Schulkinder ja auch selbst schon ihre eigenen Weihnachtsgeschichten? Wir stöbern noch und melden und pünktlich zum Adventsstart mit unseren Lese- und Buchtipps. Aber eines möchten wir euch unbedingt noch vorstellen: Die kleinen Weihnachtsanhänger Dachs, Eule und Reh von Die Spiegelburg. Unser Jüngster liebt kleine Tierchen und Anhänger über alles. Den kleinen Dachs habe ich ihm aus der Buchhandlung mitgebracht und seitdem musste er überall dabei sein. (Ja, das war ein Drama und eine Laternen-Suchaktion, als der Dachs nach dem Laternenumzug verloren war. Und welch eine Freude, dass Nachbarskinder ihn einen Tag später wiederfanden.)
Weihnachtsanhänger zu gewinnen: Eule, Reh, Dachs von Die Spiegelburg
Und weil die kleinen Anhänger mit ihren rot-weiß-geringelten Schals einfach unglaublich niedlich sind, freuen wir uns, dass ein Weihnachtsbus voll mit Reh, Eule und Dachs direkt von Coppenrath zu uns gekommen ist, damit wir die Anhänger verlosen dürfen. Da auch unser Dachs seine Freunde vermisst hat, geben wir die kleinen Kerlchen nur im Set von drei Anhängern ab. Vier Sets (Reh, Eule, Dachs) warten nun auf einen neun Freund. Um im Lostopf zu landen, hinterlasst bitte unter diesem Post einen Kommentar, warum ihr euch auf die Adventszeit freut. Mitmachen könnt ihr außerdem auch über unsere Facebook-Seite.
Die Gewinner werden von uns per E-Mail benachrichtigt und bekommen ein Set der drei Freunde nach Hause geschickt! Teilnehmen kann jeder bis einschließlich 26.11.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mehr zu Weihnachten bei uns
Backen im Advent – weihnachtliche Stempelkekse
Leise rieselt der Schnee: Singen und Musizieren im Advent
Kleine Sammelbox mit 50 Liedern und Gedichten zur Weihnachtszeit
Ich freue mich auf die Adventszeit, weil mein Sohn sie mit 2 3/4 Jahren erstmals voll mitbekommt und man nun richtig anfangen kann, „alte Traditionen“ wieder aufleben zu lassen. 🙂
An der Adventszeit finden wir besonders schön, dass es so gemütlich ist und wir besinnliche Musik hören und Plätzchen essen können!
Die leuchtenden Kinderaugen und deren Vorfreude versetzen mich selbst immer wieder in die Zeit zurück, die ich selbst als Kind so geliebt habe
Sind die kleinen Kumpels denn eigentlich schon verlost? 🙂 Adventliche Grüße in den Süden!